Die «Ehe für alle» macht endlich Schluss mit der bestehenden Diskriminierung. Sie gewährt allen Paaren Zugang zum gleichen Rechtsinstitut, wenn sie ihre Beziehung rechtlich absichern wollen: zur Zivilehe. Sie sorgt dafür, dass Paare gleichen Geschlechts endlich zivil heiraten können und die gleichen Rechte und Pflichten haben wie Paare verschiedenen Geschlechts. Mit der Öffnung der Ehe wird niemandem etwas weggenommen. Für die Ehe zwischen Mann und Frau ändert sich überhaupt nichts. Und auch die religiöse Ehe ist von der «Ehe für alle» nicht betroffen.
2020 sagten National- und Ständerat Ja zur Ehe für alle. Doch konservative christliche Kreisen um die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) haben das Referendum ergriffen. Nun hat die Schweizer Stimmbevölkerung das letzte Wort. Am 26. September 2021 wird an der Urne über die «Ehe für alle» abgestimmt.