Realität anerkennen, Versäumnis nachholen

Regenbogenfamilien sind in der Schweiz Realität – das Eherecht für gleichgeschlechtliche Paare ist ein längst überfälliger Schritt. Worauf warten wir noch?

Nach den Niederlanden führten in den vergangenen 20 Jahren 15 weitere Länder in Europa die Ehe für alle ein. Weltweit sind es insgesamt 28 Staaten. Ein Ja zur Ehe für alle sei daher kein Meilenstein, sondern ein längst überfälliges Versäumnis für unser sonst so liberales Land, meint auch der Tagesanzeiger.

Regenbogenfamilien sind eine Realität. Sie sind Teil unserer Gesellschaft und werden breit anerkannt. Bei kaum einem anderen Thema haben sich gemäss Politgeograf Michael Hermann die Grenzen in der letzten Zeit derart stark verschoben. Es werde anders bewertet, sei selbstverständlich geworden.

Mit der Gesetzesänderung haben nicht nur mehr Leute die Wahl zu heiraten. Dadurch, dass gleichgeschlechtlichen Paaren der Weg zur Adoption freisteht, erhalten auch mehr Kinder die Chance auf eine Familie und ein Zuhause.

Es ist höchste Zeit. Sagen wir am 26. September endlich JA zu gleichen Rechten.

Zum Leitartikel im Tagesanzeiger