Die neusten gfs-Umfragewerte zeigen: Die «Ehe für alle» erhält zwar weiterhin deutliche Zustimmungswerte – 63 Prozent sagen Ja zur Vorlage. Aber ein JA ist noch lange nicht in trockenen Tüchern. Rund 35 Prozent lehnen gleiche Rechte für homosexuelle Paare ab. Das sind 6 Prozentpunkte mehr als noch vor ein paar Wochen.
Die Gegnerschaft hat dank einer emotional aufgeladenen Debatte zum Thema Regenbogenfamilien einiges an Boden gut gemacht. «Es gibt eine Polemik rund um diese Fragen, und diese Kampagne der Gegner hat Strahlkraft bis in die politische Mitte» bilanziert gfs-Forscherin und Politologin Martina Mousson.
Das zeigt: Es braucht noch mehr Aufklärungsarbeit dazu, dass es Kindern in Regenbogenfamilien genauso gut geht wie in herkömmlichen Familienmodellen – eine Tatsache, die übrigens auch durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt ist.
Die Zeit der Worte ist vorbei, jetzt braucht es Taten. Falls dein Stimmzettel noch Zuhause herumliegt, dann wirf noch heute dein JA in den Briefkasten!