JA zu gleichen Rechten - JA zur «Ehe für alle»

Die schweizerische Bundesverfassung sagt: Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Und sie sagt auch: Alle Schweizerinnen und Schweizer haben das Recht auf Ehe und Familie. Die Öffnung der Ehe für schwule und lesbische Paare ist also keine Konzession an eine Mainstream-Meinung, wie es die Gegner:innen der «Ehe für alle» gerne ins Feld führen. Sie verwirklicht ein Grundrecht. Die sofortige und vollständige Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ist überfällig.

Gleichberechtigt

Gleichberechtigung, Nicht-Diskriminierung und das Recht auf Ehe und Familie sind in der schweizerischen Bundesverfassung verankerte Grundrechte. Trotzdem haben gleichgeschlechtliche Paare nicht die gleichen Rechte wie heterosexuelle Paare. Bis heute wird ihnen der Zugang zur Ehe und den damit verbundenen Rechten verwehrt. Diese Diskriminierung ist mit einem liberalen Gesellschaftsbild und einem modernen Rechtsstaat unvereinbar. Denn es gibt keinen Grund, gleichgeschlechtlichen Paaren die Grundrechte zu verweigern. Die «Ehe für alle» macht endlich Schluss mit der bestehenden Ungleichbehandlung. Sie ist ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung.
JA zu gleichen Rechten – JA zur «Ehe für alle».

Selbstbestimmt

Liebe ist nicht abhängig von Geschlecht oder Sexualität – und das darf auch die Ehe nicht sein. Paare, die ihr Leben längerfristig gemeinsam verbringen wollen, sollten rechtliche Aspekte auch gemeinsam regeln können. Die Ehe ermöglicht das. Die soziale Absicherung stellt neben der Liebe den Hauptgrund für die Eheschliessung dar. Dieser Bund, den zwei Menschen vor dem Staat eingehen, darf nicht diskriminieren. Es ist nicht am Staat, Menschen vorzuschreiben, wie sie ihr Privat- und Familienleben zu gestalten haben. Der Zugang zur Ehe muss allen Paaren offenstehen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung. Jedes Paar soll selbstbestimmt entscheiden können, ob und wie es seine Partnerschaft rechtlich regeln will.
JA zu gleichen Rechten – JA zur «Ehe für alle»!

Überfällig

Die Schweiz gehört in Sachen Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare zu den Schlusslichtern. Europaweit ist die «Ehe für alle» längst Standard. Wenn die Schweiz nicht endlich nachzieht, dann wird die Rechtsungleichheit zu einem Standortnachteil und belastet unser Image. Das enge Verständnis von Ehe und Familie wird immer stärker als diskriminierend empfunden. Unterschiedliche Familienmodelle sind schon lange Teil unserer Gesellschaft. Es ist höchste Zeit, der gesellschaftlichen Realität endlich Rechnung zu tragen.
JA zu gleichen Rechten – JA zur «Ehe für alle»!